Die Symptome von Erkältung, Grippe und COVID-19 in der Übersicht
Erkältung oder Corona? Bei vereinzelten Symptomen können auch Ärzte nur mit einem Corona-Test sicher bestimmen, ob es sich um eine Corona-Infektion handelt oder um einen grippalen Infekt. In diesem Artikel geben wir Ihnen zur Orientierung eine Übersicht der Symptome.
Erkältung (Grippaler Infekt)
Unangenehm, aber normal: Erwachsene machen ca. drei Erkältungen im Jahr durch. Für Kinder sind sogar bis zu 10 grippale Infekte normal. Eine Erkältung dauert in der Regel 1-2 Wochen und äußert sich wie folgt:
Häufige Symptome einer Erkältung
- Niesen
- Schnupfen
- Halsschmerzen
- Husten (oft mit Auswurf)
- Heiserkeit
Gelegentliche Symptome einer Erkältung
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
Seltene Symptome einer Erkältung
- Langsam ansteigendes, leichtes Fieber
Kurieren Sie aufgrund der Corona-Pandemie auch leichte Erkältungssymptome einige Tage zu Hause aus und versuchen Sie Kontakte soweit wie möglich zu reduzieren – insbesondere zu Risikogruppen. Beachten Sie unbedingt die AHA-Regeln.
Saisonale Grippe (Influenza)
Eine echte Grippe ist eine ausgewachsene Krankheit und kann einige Komplikationen mit sich bringen. Während sich der Krankheitsverlauf bei einer Erkältung oder bei COVID-19 eher langsam entwickelt, ist für eine Grippe oft ein plötzlicher Krankheitsbeginn mit stark ausgeprägten Symptomen typisch.
Häufige Symptome einer Grippe
- Hohes Fieber
- Kopf- und Gliederschmerzen
- Abgeschlagenheit
- Trockener Husten
Gelegentliche Symptome einer Grippe
- Halsschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
Seltene Symptome einer Grippe
- Schnupfen
- Schüttelfrost und Schweißausbrüche
- Schwächegefühl
Eine Grippe sollte nicht auf die leichte Schulter genommen und unbedingt gut zu Hause auskuriert werden!
Corona-Infektion (COVID-19)
Die Symptome von COVID-19, so heißt die Erkrankung, die vom Corona-Virus ausgelöst wird, ähneln den Symptomen einer Erkältung oder einer saisonalen Grippe sehr stark. Insbesondere leichte Verläufe sind ohne Corona-Test kaum zu unterscheiden. Laut dem RKI und der WHO gibt es allerdings auch einige Besonderheiten, auf die man achten sollte:
Häufige Symptome bei COVID-19
- Hohes Fieber
- Trockener Husten
- Müdigkeit
Gelegentliche Symptome bei COVID-19
- Halsschmerzen
- Schnupfen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Kopf- und Gliederschmerzen
Besondere Symptome bei COVID-19:
- Atemnot und Kurzatmigkeit
- Bindehautentzündung
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
- Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns
- Verfärbung an Fingern oder Zehen oder Hautausschlag
- Schwellung der Lymphknoten
Bei schweren Symptomen oder besonderen Symptomen wie den Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns lassen Sie sich zusätzlich telefonisch von Ihrem Hausarzt oder lokalen Corona-Hotlines beraten. Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hilft unter der Telefonnummer 116 117 weiter.Das gilt besonders, wenn Sie kürzlich direkten Kontakt zu anderen Corona-Betroffenen hatten, in einem Corona-Risikogebiet waren oder selbst zur Risikogruppe gehören.
Wie kann ich vorbeugen?
Um die Unsicherheiten bezüglich COVID-19 in der Erkältungszeit etwas zu reduzieren, können Sie Erkältungen mit einer Stärkung des Immunsystems gut vorbeugen:
- Viel Bewegung und frische Luft
- Ausgewogene und vitaminreiche Ernährung (ggf. mit Nahrungsergänzungsmittel für eine kurzfristige Stärkung)
- Ausgewogener Schlaf-Wach-Rhythmus
Gegen die Grippe schützt nur die jährliche Grippeschutzimpfung, die in diesem Jahr aufgrund der Corona-Epidemie allen Risikogruppen besonders empfohlen wird.
Die konsequente Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) bietet Ihnen einen gewissen Schutz vor allen drei Erkrankungen.